Zum Hauptinhalt springen

Gedanken übers Leben und Reisen

Die neuesten Videos auf YouTube

Exklusives Frühstück
auf MEIN SCHIFF
Kabinenrundgang
Mein Schiff 1 9071
AIDA Evolution
Was ist neu auf AIDAdiva?

Was gibt es Neues auf generalalarm.de?

AIDA-Pressekonferenz am 15. September

AIDAprima vor der Taufe in Hamburg

AIDAprima vor der Taufe in Hamburg

Am heutigen Donnerstag hat AIDA zu einer Pressekonferenz nach Hamburg („AIDA News-Küche“) geladen, um „exklusive Neuigkeiten zu AIDA Selection, fantastische Routen und Reiseziele“ vorzustellen und um „die Vorfreude auf das neueste Schiff AIDAperla, das ab 2017 zur AIDA Familie gehören wird“, zu wecken.

Die Pressekonferenz wurde parallel auch als Livestream via Facebook übertragen, in der Spitze haben rund 2.700 Zuschauer das Event verfolgt.

Weiterlesen

AIDAprima verlässt offenbar Hamburg

AIDAprima in Hamburg

AIDAprima in Hamburg

In seiner heutigen Ausgabe berichtet das Hamburger Abendblatt, dass die AIDAprima ab der Wintersaison 2017/18 nicht mehr ganzjährig die Metropolenroute ab Hamburg fahren sondern stattdessen ins westliche Mittelmeer verlegt werden wird (Link zum Artikel).

Begründet wird dies mit den höheren Einnahmen, die aufgrund der hohen Nachfrage aktuell im Mittelmeer zu erzielen wären.

Ob die Metropolenroute im Winter von einem anderen Schiff der Flotte übernommen wird oder ob AIDA die Abfahrten im Winter von Hamburg aus (wieder) einstellt, ist aktuell noch nicht bekannt. Allerdings ist für kommenden Donnerstag eine Presseinformation zum Erscheinen des neuen AIDA-Kalatlogs avisiert, die u.a. vermutlich auch diese Frage klären wird.

Damit verbunden stellt sich natürlich auch die Frage, welche Route das Schwesterschiff der AIDAprima, die für das kommende Jahr angekündigte AIDAperla, fahren wird. Ursprünglich sollte sie ja ab dem kommenden Sommer im westlichen Mittelmeer auf der Route Palma de Mallorca, Ajaccio (Korsika), Rom/Civitavecchia (Italien), Florenz/Livorno (Italien), Barcelona (Sopanien), Palma de Mallorca unterwegs sein – die für Anfang Juli angekündigten Vormerkungen konnten jedoch die nie vorgenommen werden. Es ist zu vermuten, dass diese Route dann ab Oktober 2017 von der AIDAprima übernommen wird.

Unwahrscheinlich dürfte sein, dass beide Schiffe im Mittelmeer kreuzen – es ist zu erwarten, dass auch hierzu am kommenden Donnerstag eine Information von AIDA kommen wird, so dass die AIDAperla nach Erscheinen des Katalogs Ende September ebenfalls gebucht werden könnte.

Weitere Schiffe für die Reederei werden dann für 2019 und 2021 erwartet – dann wieder auf der Meyer Werft gebaut. Die Schiffe der „Helios-Klasse“ sind nochmal eine Nummer größer als die die AIDAprima und die AIDAperla, basieren aber – wenn man die im Internet geleakten Fotos der Baupläne richtig interpretiert – wohl auf den Grundstrukturen der beiden in Japan gebauten Vorgängerschiffe.

Zwei neue Expeditionsschiffe für Hapag Lloyd

Neues Expeditionsschiff

Neues Expeditionsschiff © Hapag-Lloyd Cruises

Die Flotte der Hapag-Lloyd Cruises erhält zwei neue Schiffe. Die TUI Group, der weltweit führende Touristikkonzern, investiert in zwei Neubauten für ihre Hamburger Tochtergesellschaft Hapag-Lloyd Cruises. Die beiden neuen 5-Sterne Expeditionsschiffe sollen nach 20-monatiger Bauzeit im Frühjahr und Herbst 2019 in Dienst gestellt werden. Über finanzielle Details wurde Stillschweigen vereinbart.

Sebastian Ebel, Mitglied des Vorstands der TUI Group und verantwortlich für Kreuzfahrten: „Das Kreuzfahrtgeschäft bildet einen Schwerpunkt der TUI-Wachstumsstrategie. Die Investition in die beiden neuen Schiffe der Hapag-Lloyd Cruises unterstreicht unsere Ambitionen. Das Luxus- und Expeditionssegment von Hapag-Lloyd Cruises setzt weltweit Standards.“

Karl J. Pojer, Vorsitzender der Geschäftsführung von Hapag-Lloyd Cruises: „Hapag-Direktor Albert Ballin hat vor 125 Jahren die moderne Kreuzfahrt erfunden. Wir sind mit unseren Schiffen „EUROPA“ und „EUROPA 2“ im Luxusmarkt bestens positioniert. Im Jubiläumsjahr stellen wir die Weichen für die Zukunft. Unser Expeditionssegment ist bereits heute erfolgreich und verspricht im 5-Sterne Bereich ein Wachstumspotenzial. Die Neubauten werden eine Weiterentwicklung und moderne Interpretation im Expeditionsbereich und sollen unsere führende Position in diesem Markt auch international verstärken.“

Die beiden Schiffe werden in der norwegischen Vard Werft der Vard Holdings Limited gebaut, einem Beteiligungsunternehmen der italienischen Fincantieri-Werft. Die Schiffe sind darüber hinaus mit modernster Technik und Umwelttechnik ausgestattet. Mit der höchsten Eisklasse für Passagierschiffe PC6 werden sie in den polaren Regionen Arktis, Antarktis, aber auch in Warmwasser-Destinationen wie dem Amazonas eingesetzt. Die bordeigenen Zodiacs machen Anlandungen in Expeditionsgebieten ohne Häfen möglich, für wassersportliche Aktivitäten gibt es eine Marina.

Weitere Informationen zu den Neubauten

  • 5-Sterne Expeditionssegment
  • Ein Neubau für die deutschsprachigen Märkte (Deutschland, Österreich, Schweiz)
  • Vermarktung des anderen Neubaus für die deutschsprachigen Märkte und zusätzlich in UK, Belgien, Niederlande und USA

Baugleiche Schiffe, Daten für ein Schiff:
– BRZ 16.100
– Länge: 138 Meter
– Breite: 22 Meter
– Tiefgang: 5,4 Meter
– Passagierdecks: sieben
– Kabinen und Suiten: 120
– Maximale Passagierkapazität: 240 Personen
– Besatzung: bis zu 170 Crewmitglieder
– Hoher Anteil Balkonkabinen
– Restaurants: drei
– Moderner Fitness und Wellnessbereich
– Innendesign: Architektenbüro Oceanarchitects

Quelle: Pressemeldung Hapag-Lloyd Cruises

Taufe der Mein Schiff 5 live im Internet

Mein Schiff 5Wenn Taufpatin Lena Meyer-Landrut am 15. Juli 2016 der Mein Schiff 5 von TUI Cruises ab 22:30 Uhr offiziell ihren Namen verleiht, werden die Gäste an Bord sowie zehntausende Norddeutsche und Touristen vor Ort am Travemünder Strand in Lübeck dabei sein. Kurz vor der Travemünder Woche erwartet Feriengäste und Bewohner der Region ein echtes Highlight, dass man nicht verpassen sollte.

Weiterlesen

Medizinische Versorgung auf AIDA-Schiffen durch Telemedizin weiter verbessert

Pressetermin Kooperationsunterzeichnung AIDA Cruises und Universitätsmedizin Rostock im Bereich Telemedizin am 5.7.2016

Dr. Jens Tülsner, verantwortlich für die medizinische Abteilung an Land und an Bord der AIDA Schiffe, mit Prof. Dr. Karlheinz Hauenstein bei der Auswertung eines Röntgenbildes von Bord der AIDAdiva. (v.l.n.r.)

In einer Presseinfo teilt AIDA Cruises mit, dass es ab dem Start der Urlaubssaison Verbesserungen in der medizinischen Versorgung geben wird – die Zusammenarbeit im Bereich der Telemedizin wird ausgebaut:

„Das Kreuzfahrtunternehmen AIDA Cruises und die Universitätsmedizin Rostock gehen mit dem Start der Urlaubssaison 2016 eine wegweisende Kooperation ein. Wesentlicher Bestandteil ist die Zusammenarbeit im Bereich der Telemedizin als wichtiger Baustein der medizinischen Grundversorgung an Bord.

Weiterlesen

Mein Schiff 5 = Mein Schiff 3 / 4?

Mein Schiff 5

Mein Schiff 5 © TUI Cruises

Gestern ist die Mein Schiff 5 das erste Mal in Hamburg in den Hafen eingelaufen, die Jungfernfahrt steht kurz bevor. Zeit, um kurz mal darüber nachzudenken, was denn auf der Mein Schiff 5 anders ist als auf ihren beiden Schwesterschiffen.

Während sie von außen identisch zu ihren Schwestern ist, finden sich im Inneren dann doch einige Neuerungen. Auffälligste Neuerung ist wohl die „Lagune“, der Bereich lädt mit einem weiteren Außenpool zum Schwimmen ein. Auf den anderen Schiffen ist dieser Bereich überdacht, hier hat man – im Hinblick auf die zukünftigen Fahrtgebiete – darauf verzichtet.

Weiterlesen

Mein Schiff 5 heute an TUI Cruises ausgeliefert

Mein Schiff 5

Mein Schiff 5 © TUI Cruises

Heute wurde die Mein Schiff 5, zehn Tage früher als geplant, von der Meyer Turku Werft an TUI Cruises übergeben. Dies feierten bei einer offiziellen Zeremonie mit geladenen Gästen Wybcke Meier und Frank Kuhlmann, CEO und CFO von TUI Cruises, sowie Dr. Jan Meyer, Geschäftsführer der Meyer Turku Oy. Am frühen Abend des 21. Juni 2016 werden dann die Leinen gelöst. Für die Mein Schiff 5 und ihre rund 1.000 Besatzungsmitglieder geht es auf Überführungsfahrt nach Kiel, dem ersten deutschen Hafen in dem sie schließlich am 23. Juni 2016 festmacht.  Auch wenn dies bereits unser dritter Neubau ist, für uns ist es nach wie vor unglaublich spannend, ein neues Schiff wachsen zu sehen, vom ersten Stahlschnitt bis zum letzten Designschliff. In gut zwei Jahren Bauzeit, haben etliche Menschen ihr Bestes gegeben, um aus zehn Millionen Teilen unser Schiff zu bauen. Wir freuen uns, die Mein Schiff 5 Mitte Juli nun endlich in Dienst zu stellen , so Wybcke Meier.  Basierend auf dem hohen Standard der
Mein Schiff 3 und Mein Schiff 4 haben wir die baugleiche Schiffserie mit der Mein Schiff 5 nun optimal weiter entwickeln können. Auf das Ergebnis sind wir sehr stolz. Dies ist nicht zuletzt dem Vertrauen und der guten Zusammenarbeit mit TUI Cruises, unserem Werftteam in Turku und unseren Lieferanten geschuldet , so Dr. Jan Meyer.

Mein Schiff 5: Maßarbeit auf höchstem Niveau
Bei der Mein Schiff 5 stehen wie bei der gesamten Mein Schiff Flotte Wohlfühlen und Großzügigkeit im Fokus. Auf dem Schiff gibt es viel Neues zu entdecken: zum Beispiel das japanische Restaurant Hanami   by Tim Raue, das mit einer Karte lockt, die der Zwei-Sterne-Koch aus Berlin konzipiert hat. Im Schmankerl  Entspannt genießen wird österreichische Küche serviert. Auf Deck 12 lädt die Lagune, ein weiterer Außenpool, zum Schwimmen ein. Und rund um die Rezeption auf Deck 3 erwartet die Gäste ein komplett neugestalteter Bereich mit Thalia Leselounge und Nespresso Bar. Gemeinsam mit der Meyer Turku Werft hat TUI Cruises auch wieder ein starkes Augenmerk auf das Thema Umwelt gelegt. Das bewährte aus Entschwefelungsanlage und Katalysatoren kombinierte Abgasbehandlungssystem minimiert die Emissionen der Mein Schiff 5 signifikant. Schwefelemissionen werden so um circa 99 Prozent und Stickoxidemissionen um rund 75 Prozent gesenkt. Gegenüber dem Schwesterschiffen Mein Schiff 3, reduziert sich der Energieverbrauch sogar nochmals um weitere zehn Prozent. Modernste Technologien machen das Schiff somit zu einem der energieeffizientesten seiner Klasse weltweit.

Daten und Fakten Mein Schiff 5
Baubeginn/Stahlschnitt: 18. November 2014
Indienststellung: 16. Juli 2016
Länge > Breite >Tiefgang: 295,3 m > 35,8 m > 8,05 m
Vermessung: 98.785 BRZ
Anzahl Decks: 15
Flagge: Malta
Besatzungsstärke: ca. 1.000
Passagiere: 2.534 (auf 2-Bett-Basis)
Kabinen:  insgesamt 1.267 (82 Prozent Balkonkabinen)
Restaurants & Bistros: 13
Bars & Lounges: 13

Quelle: TUI Cruises

 
Consent Management Platform von Real Cookie Banner