Hafen | Livorno (Italien) |
Titel | Florenz und Pisa Landausflug mit Verkostung Get Your Guide [Werbelink] Begleiteter Transfer: Florenz und Pisa entdecken Meine Landausflüge [Werbelink] |
Dauer | etwa 8,5 Stunden |
Preis (5/2025) | 40 – 50 € |
Ausflugsablauf
Heute liegen wir mit der Vasco da Gama den ganzen Tag in Livorno, so dass wir uns für einen Tagesausflug nach Florenz und nach Pisa entschieden haben. Trotz der Bequemlichkeit eines Reederei-Ausflugs haben wir uns allein aus Preisgründen für einen individuellen Ausflug entschieden, der u.a. sowohl von „Get Your Guide“ [Werbelink] oder auch über „Mein Landausflüge“ [Werbelink] angeboten wird:
- Livorno: Florenz & Pisa Landausflug mit Lebensmittelverkostung
- Begleiteter Transfer: Florenz und Pisa entdecken
Dieser startet in der Innenstadt von Livorno in der Via Cogorano 1 – und genau dort hält auch der kostenlose Shuttlebus, der regelmäßig zwischen dem Schiff und der Stadt verkehrt (Fahrzeit etwa 20 Minuten). Da sich aber nicht genau voraussagen lässt, welchen Bus man morgens am Schiff erreicht (das hängt von der Anzahl der Passagiere ab, die zur gleichen Zeit in die Stadt fahren wollen), haben wir die Strecke vom Schiff zum Treffpunkt kurzerhand mit dem Taxi zurückgelegt (für die etwa 15-minütige Fahrt wurde ein Preis von 5 € pro Person berechnet). Somit waren wir rechtzeitig am Treffpunkt und konnten die Zeit bis zur Abfahrt noch für einen Cappuccino in dem direkt an der Bushaltestelle gelegenen Eiscafé nutzen (und damit verbunden auch noch mal deren Toilette benutzen).
Nach der Registrierung durch unseren Reiseleiter Igna (am blauen Shirt und der Fahne mit seinem „Assistenten Mario“ gut zu erkennen) konnten wir dann um 9.30 Uhr den Bus besteigen, der uns nach Florenz gebracht hat. Unterwegs hat uns Igna auf der gut 90-minütigen Fahrt sehr ausführlich über die Sehenswürdigkeiten in Florenz informiert und uns den Ablauf des dreistündigen Aufenthaltes ausführlich erläutert (in sehr gut verständlichem Englisch). Und hier muss ich sagen, dass ich eine so intensive Planung und Vorbereitung wie von Igna noch bei keinem Ausflug erlebt habe, den ich bislang gemacht habe – mit ihm hatten wir hier einen Sechser Im Lotto, besser geht es nicht.
Igna hatte für jeden einen Stadtplan vorbereitet, auf dem alle wichtigen Punkte in Florenz markiert waren. Der Busparkplatz, der Treffpunkt, die Sehenswürdigkeiten sowie in unterschiedlichen Farben markiert die Wege, die man mit ihm entlang der Sehenswürdigkeiten gehen oder alternativ auch in eigener Regie absolvieren kann – wie man will. Ein von ihm angebrachter QR-Code führt dabei zu einem Dokument im Netz, in dem er neben den Informationen zu den entsprechenden Sehenswürdigkeiten auch Rufnummern von Taxi-Diensten, seine Handynummer für Notfälle, die Standorte öffentlicher Toiletten sowie Empfehlungen für Restaurants (mit Links zu den Speisekarten und Websites), Snackbars und Eisdielen zusammengestellt hat. Und als i-Tüpfelchen gibt es noch den Link zu einer Google-Maps-Karte, in der das alles markiert ist, so dass man den Weg dorthin mit wenigen Klicks finden kann. Einfach nur super.
Zunächst gehen wir aber gemeinsam etwa zehn Minuten bis zur Markthalle, wo es die im Ausflug inkludierten Kostproben (Focaccia mit Olivenöl und Trüffeln, Honig, Pesto, Pistaziencreme) gibt, um anschließend entweder gemeinsam oder individuell Florenz und seine Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Wir haben uns für die individuelle Variante entschieden und uns mit der Basilika S. Lorenzo, dem Dom (Duomo) und dem Glockenturm, der Bapistry und der Ponte Vecchio befasst, bevor wir nach dem Bummeln durch die kleinen Gässchen ein Focaccia in einer der von Igna empfohlenen Snackbars genossen haben.
Nach drei Stunden haben wir uns dann (fast) alle wieder pünktlich am Treffpunkt getroffen (aber eine(r) ist ja irgendwie immer zu spät), um von dort zum zweiten Ziel des Ausflugs, Pisa, zu fahren. Eine gute Stunde dauerte die Fahrt, die Igna nach etwas Zeit für ein Nickerchen genutzt hat, um uns die Abläufe in Pisa und die historischen Hintergründe zu Pisa zu erläutern. Normalerweise wäre vom Busparkplatz bis zum Turm ein Fußweg von 20 Minuten zu absolvieren (und zurück natürlich auch) – er hat uns jedoch angeboten, die Strecke mit einer Bimmelbahn zurückzulegen (der Preis lag bei 5 € für die Hin- und Rückfahrt) und damit zum einen Zeit einzusparen und zum anderen den Weg in der brennenden Sonne zu vermeiden. Und wie erwartet war die Mehrheit davon angetan, so dass wir nach Ankunft direkt vom Bus in die auf uns wartende Bimmelbahn einsteigen und fünf Minuten später an der Stadtmauer aussteigen konnten.
Eine Stunde Freizeit stand nun auf dem Programm, in der man sich die historischen Bauten in Pisa anschauen und den Turm fotografisch „abstützen“ konnte (wer kennt diese Fotos nicht) – und wer wollte, konnte auch den Turm besteigen (dafür musste man sich im Vorfeld allerdings um ein Ticket kümmern).
Nach der Besichtigung konnten wir dann wieder mit der Bimmelbahn zurück zum Bus fahren, um dann in rund 40 Minuten den Weg zurück zu absolvieren. Und da sich herausgestellt hat, dass alle Ausflugsteilnehmer Passagiere der Vasco da Gama waren, hat uns der Busfahrer anstatt zum Treffpunkt in der Innenstadt (von dem wir mit dem Shuttlebus zurück zum Hafen hätten fahren müssen), direkt zur Vasco da Gama gefahren.
Zusammengefasst lässt sich sagen, dass ich bislang noch keinen Ausflug gemacht habe, der durch den Reiseleiter so hervorragend vorbereitet war und in dieser Perfektion abgelaufen ist. Und on-top kommen noch die „Services“ dazu wie das Dokument mit allen wichtigen Informationen, die Google Maps Karte, die kurzfristige Nutzung der Bimmelbahn und die Rückfahrt direkt zum Hafen. Das gibt in der Tat bei der Bewertung 5 von 5 Sternen – und wenn es möglich wäre, gäbe es noch einen sechsten für Igna dazu.
Eins muss allerdings natürlich klar sein – ich habe den Ausflug so beschrieben, wie wir ihn heute mit Igna erlebt haben. Ich bin mir sicher, dass der Ausflug in jedem Fall lohnenswert ist – ob der mit einem anderen Reiseleiter allerdings so perfekt wird, wie er es heute mit Igna war, das wage ich natürlich nicht vorherzusagen …