Im Vorgriff auf das am Wochenende erscheinende Video, in dem ich alle Neuerungen auf AIDAdiva vorstelle, habe ich einmal im Fotoarchiv meiner ersten Reise auf AIDAdiva gekramt (das war die dritte Reise nach der Taufe 2007) und einige Fotos daneben gestellt, die ich aktuell auf der Diva aufgenommen habe – da kann man schon die eine oder andere Veränderung erkennen.
Welche das im Detail sind und wie sich das Ganze im „Echtbetrieb“ an Bord darstellt, das gibts dann im Video …
Also, fangen wir an …
AIDA Bar
Die AIDA Bar auf Deck 10 hat sich nicht wesentlich verändert, hier hat eigentlich nur „Wartung“ stattgefunden, der Teppich wurde – wie überall auf dem Schiff – ausgetauscht, die Barhocker wurden neu aufgepolstert, es gab ein paar kosmetische Veränderungen und einige Dinge im Hintergrund wurden erneuert:
AIDA Lounge -> Panorama Lounge
In der hinter der AIDA Bar gelegenen AIDA Lounge hat sich einiges verändert – zum einen der Name, zum anderen aber auch die Ausstattung. Das Mobiliar wurde komplett erneuert (und ist jetzt sehr bequem!) und es wurde eine neue (kleine) Bar in der Panorama Lounge errichtet – die Panorama Bar, an der es spezielle Cocktails gibt (die es sonst an keiner anderen Bar an Bord gibt).
Nach wie vor ist das aber ein Bereich, zu dem jeder Zutritt hat, in dem es relativ ruhig zugeht (zumal der Barbetrieb erst am späten Nachmittag beginnt) und der weiterhin zum Entspannen mit dem Blick nach vorn („Captain’s View“) genutzt werden kann.
Casino -> French Kiss Bar & Bistro
Das Casino befindet sich weiterhin auf Deck 10, ist jetzt aber auf die andere Seite gezogen (dort waren früher die Fotowände und später dann der Juwelier). In diesem Zusammenhang wurde die Geräte gegen aktuelle Geräte ausgetauscht – weiterhin gibt es aber (nur) die elektronische Variante des Black Jack- bzw. Roulette-Tisches (aber das war zwischenzeitlich ja schon umgestellt worden und ist kein Bestandteil des Evolution-Programms gewesen).
Dort, wo bisher das Casino war, ist nun das neue French Kiss Bar & Bistro angesiedelt. Hier gibt es den ganzen Tag über Getränke und kleine Speisen (belegte Baguettes, Croques, Croissants, Stückchen, Kuchen, …) – ein aus meiner Sicht sehr gelungener Bereich zwischen Theatrium und AIDA Bar, der den ganzen Tag über zum Verweilen einlädt.
FKK-Deck -> „Sky Deck“ + FKK-Bereich
Hier haben wir es mit einer größeren Veränderung zu tun, die den Kommentaren in den sozialen Medien zufolge auch nicht unbedingt auf große Gegenliebe der FKK-Fans stößt – und zugegebenermaßen ist der „neue“ FKK-Bereich in kleinster Weise mehr mit dem alten FKK-Deck zu vergleichen.
Das alte FKK-Deck musste dem „Sky Deck“ für Suitengäste weichen und wurde daher kurzerhand in einen FKK-Bereich verwandelt, der sich nun auf der Steuerbordseite neben der Wellness Oase befindet. Außer einer Sichtschutzabtrennung zum Sonnendeck gibt es hier – außer der Stellfläche für knapp 30 Liegen (dann stehen die allerdings ohne jeden Zwischenraum) – keinerlei Infrastruktur und auch die Whirlpools sind damit ebenfalls entfallen.
Das zum Sky Deck umgebaute FKK-Deck ist nun mittels Kartenleser nur noch für Suitengäste nutzbar. Es wurde mit bequemen Liegen und mehreren Daybeds ausgestattet. Darüber hinaus wurden die Sichtschutzwände vor den beiden Whirlpools mit Glasscheiben ersetzt, so dass man auch von dort einen freien Blick auf den Ozean hat. Zusätzlich soll es auf dem Sky Deck einen Getränkeservice geben.
Kabinen
Die Kabinen wurden allesamt mit einem neuen Design versehen – das bisherige bunte Design ist einem hellen, moderneren Design gewichen. Die Möbel wurden dabei überarbeitet bzw. ausgetauscht (z.B. der Schlafsessel), der Baldachin über den Betten erneuert und auch die Teppiche wurden in alle Kabinen mit neuen Teppichen ersetzt. Am Bett gibt es nun Steckdosen sowie Ladebuchsen für USB-A- und USB-C-Stecker, ein automatisches Nachtlicht und auch die TV-Geräte wurden mit größeren Exemplaren ersetzt. Nichts verändert wurde allerdings in den Bädern – die sind (von Wartungsarbeiten einmal abgesehen) noch im Originalzustand von 2007. Und das ist in der Tat ein kleiner Wermutstropfen …
Einen Einblick in eine der überarbeiteten Meerblickkabinen (Kabine 6233) gibt es in diesem Video auf YouTube.
Pooldeck
Das Pooldeck ist im Prinzip unverändert geblieben – lediglich der gelbe Boden wurde durch einen braunen Boden in Holzoptik ersetzt. Die sichtbare Infrastruktur ist aber nach wie vor wie bei der Indienststellung 2007.
Theatrium
Deutlich verändert hat sich das Theatrium. Neben dem (unsichtbaren) Austausch der Technik wurde ds komplette Mobiliar erneuert bzw. neu aufgepolstert. Und – es gibt jetzt endlich Rückenlehnen auf Deck 9; die Zeit, dass man nach dem Besuch des Theatriums „Rücken“ hatte, sind also endgültig vorbei.
Und auch sonst wurden die Sitzgelegenheiten rund um das Theatrium erweitert und erneuert. Die platzfressenden „Kuschelliegen“ wurden mit Sesseln und Tischchen ersetzt – das Ganze wirkt jetzt deutlich wohnlicher als früher (daher gern auch als „Das Wohnzimmer“ bezeichnet) und hat sich dem Theatrium auf den neueren Schiffen angeglichen,
Sushi Bar -> Tapas & Bar
Die auf Deck 9 befindliche Sushi Bar gibt es nicht mehr; hier befindet sich jetzt mit „Tapas & Bar“ die von AIDAprima und AIDAperla bekannte Tapas Bar. Auch hier sind die Speisen inkludiert und die Getränke aufpreispflichtig, Die Bar ist aktuell abends bis 1.00 Uhr geöffnet, so dass sich hier die Gelegenheit für einen späten Snack bietet – zumal an Bord so etwas wie die „Scharfe Ecke“ mit der legendären Currywurst fehlt.
Sushi-Freunde müssen im Übrigen nicht auf Sushi verzichten – das wird jetzt im neuen East Fusion Restaurant auf Deck 11 serviert.
Weite Welt Restaurant-> Almhütte + Yachtclub + Lanai Bar
Das Weite Welt Restaurant auf Deck 10, das ursprünglich beidseits des Treppenhauses vorhanden war und einen großen Außenbereich hatte, wurde teilweise (auf der rechten Seite) ja in den vergangenen Jahren bereits durch die Almhütte ersetzt (und die ist auch nach wie vor unverändert vorhanden) und musste nun auf der linken Seite dem neuen Yachtclub weichen.
Auch beim Yachtclub handelt es sich um ein Buffetrestaurant, wobei dieses wesentlich offener und heller gestaltet ist – und auch das Buffet ist nicht mehr so verwinkelt angeordnet wie es bisher der Fall war. Im Gegensatz zum Yachtclub auf den großen Schiffen wechselt das Speisenangebot hier übrigens täglich und wiederholt sich erst nach sieben Tagen.
Deutlich verändert wurde im Übrigen der Außenbereich – hier wurde (wie auf den großen Schiffen auch) die Lanai Bar mit einem großen Sonnensegel eingerichtet. Diese teilt sich den Platz nun mit dem Außenbereich des Yachtclub – man kann also nach wie vor im Freien essen (jetzt sogar regengeschützt) und zusätzlich den Platz am Heck des Schiffs an der beliebten Bar verbringen.
Bella Vista Restaurant -> East Fusion + French Kiss
Das bisherige Bella Vista Restaurant auf Deck 11 ist auf AIDAdiva verschwunden. Stattdessen finden sich hier zwei neue Restaurants – das East Fusion und das von den großen Schiffen bekannte French Kiss. Während das eine mit asiatischen Speisen (einschließlich Sushi und Pekingente) aufwartet, gibt es im French Kiss die bekannten, auf der französischen Küche basierenden, Speisen. Und während im French Kiss die Speisen im Reisepreis inkludiert sind, müssen diese im East Fusion bezahlt werden.
Unverändert geblieben ist der Außenbereich, der nun dem French Kiss zugeschlagen wurde.
Anytime Bar -> Ocean Club
Eine weitere Veränderung hat sich in der Anytime Bar ergeben. Diese ist nun der „Ocean Club„. An der Funktion als abendliche „Disco“ ändert sich grundsätzlich nichts, es gibt jetzt allerdings auch die eine oder andere Sitzgelegenheit, so dass auch dieser Bereich tagsüber multifunktional genutzt werden kann (z.B. durch die Teens). Ich vermute allerdings, dass der Name „Anytime“ bei den Hardcore-Fans auch in Zukunft Bestand haben wird 🙂
Leider habe ich kein Vergleichsfoto der alten Anytime in meinem Archiv gefunden 🙁
Blumeninsel -> Eisbar
Neu auf AIDAdiva ist auch die Eisbar im Theatrium auf Deck 11. Ursprünglich war hier einmal ein Blumenladen, der später durch die Reiseberater ersetzt wurde – und jetzt ist hier final die Eisbar angekommen, wie sie auch auf den großen Schiffen vorhanden ist.
Neben verschiedenen aufpreispflichtigen Eisbechern gibt es das Eis auch kugelweise – hergestellt wird es übrigens direkt und frisch an Bord.
Leider habe ich kein Vergleichsfoto der Blumeninsel in meinem Archiv gefunden 🙁
Neu auf AIDAdiva: Suiten Lounge im Rossini
Neu auf AIDAdiva ist neben dem Sky Deck für die Suitengäste auch die Suiten Lounge, die sich nun im (bislang tagsüber ungenutzten) Rossini Restaurant befindet. Hier gibt es den ganzen Tag über Getränke und kleine Snacks sowie eine ruhige Rückzugsmöglichkeit:
Neu auf AIDAdiva: Mail and Hair Spa / Wellness Suite
Neuigkeiten gibt es auch aus dem Wellnessbereich. Zum einen wurde Friseur und der Nail Spa an Bord in veränderten Räumlichkeiten neu gestaltet, so dass der Aufenthalt dort wesentlich angenehmer ist und zum anderen wurde die Wellness Suite um eine zweite Suite erweitert und ebenfalls neu gestaltet.
Änderungen für Kids und Teens
Und auch für die Kids hat sich ein bisschen was verändert auf AIDAdiva. Zum einen wurde der Kids Club teilweise umgebaut und neu gestaltet, zum anderen gibt es jetzt einen Kids-Fun Park im Außenbereich auf Deck 14 neben dem Sportfeld (da war früher mal ein mehr oder weniger ungenutzter Squash-Court). Und auch im Hype (dem früheren Treffpunkt der Teens) wurden jetzt einige neue Games installiert.