Generalalarm
  • START
  • Willkommen
  • Berichte
  • Fotos
  • Schiffe
  • Häfen
  • Ausflüge
  • Kabinen
  • Themen
  • Bücher
  • Sitemap
  • Impressum

Sieben Tage Westliche Karibik mit der Oasis of the Seas – eine Beurteilung …

  • Home
  • Westliche Karibik
  • Sieben Tage Westliche Karibik mit der Oasis of the Seas – eine Beurteilung …
10. Oktober 2012 11 Kommentare Geschrieben von Harald Manger

Oasis of the Seas
Kaum wieder zu Hause angekommen, fragt natürlich jeder: „Und, erzähl doch mal, wie war’s?“, „War das besser als AIDA?“, „Würdest Du das wieder machen?“ …

Hier der Versuch einer Antwort, allerdings sehr subjektiv. Jeder wird das sicherlich anders beurteilen, jeder hat andere Prioritäten, die für ihn wichtig sind und jeder hat eine andere Vorstellung von Urlaub auf einem Kreuzfahrtschiff.

Von daher beantworte ich schnell mal die drei Fragen aus der Einleitung bevor ich versuche, die einzelnen Details zu beleuchten und zu bewerten – daraus kann dann jeder die für ihn wesentlichen Punkte herausfiltern und so zu einer Entscheidung kommen, ob die Oasis of the Seas (oder vielleicht auch eine der kleineren Schwestern) für einen Kreuzfahrturlaub in Frage kommt oder nicht.


Und, erzähl doch mal, wie war’s?
Also, es war absolut toll und ich habe keine Minute auf dem Schiff bereut.

Besser als AIDA?
Anders. Manches hat mir besser gefallen, manches weniger gut. Schlussendlich muss jeder für sich entscheiden, was ihm wichtig ist und was nicht.

Würdest Du das wieder machen?
Ja, auf jeden Fall.

Philipsburg: Oasis of the Seas
Oasis of the Seas in Fort Lauderdale
Oasis of the Seas in Fort Lauderdale
Fort Lauderdale: Rundfahrt auf den New River
Oasis of the Seas: Kabine 11639
Oasis of the Seas: Kabine 11639
Oasis of the Seas: Kabine 11639
Oasis of the Seas: Kabine 11639
Oasis of the Seas: Kabine 11639
Oasis of the Seas: Blick aus Kabine 11639
Oasis of the Seas: Abendliche Illumination auf der Kabine
Fort Lauderdale: Restaurantverfügbarkeit
Oasis of the Seas auf Haiti
Oasis of the Seas auf Haiti
Oasis of the Seas auf Haiti
Oasis of the Seas auf Haiti
Oasis of the Seas auf Haiti
Oasis of the Seas auf Haiti
Oasis of the Seas auf Haiti
Oasis of the Seas: Beatlesmania
Oasis of the Seas: Beatlesmania
Oasis of the Seas: Beatlesmania
Oasis of the Seas: Beatlesmania
Oasis of the Seas: Beatlesmania
Oasis of the Seas: Central Park
Oasis of the Seas: Central Park
Oasis of the Seas: Central Park
Oasis of the Seas: Park Cafe
Oasis of the Seas: Park Cafe
Oasis of the Seas: Park Cafe
Oasis of the Seas: Giovannis Table
Oasis of the Seas: Central Park
Oasis of the Seas: Central Park
Oasis of the Seas: Vintages
Oasis of the Seas: Central Park
Oasis of the Seas: Coach Outlet
Oasis of the Seas: Royal Promenade
Oasis of the Seas: Royal Promenade
Oasis of the Seas: Royal Promenade
Oasis of the Seas: Champagne Bar
Oasis of the Seas: Rising Tide Bar
Oasis of the Seas: Rising Tide Bar
Oasis of the Seas: Wasserspiele unter der Rising Tide Bar
Oasis of the Seas: Globe & Atlas
Oasis of the Seas: Globe & Atlas
Oasis of the Seas: Oktoberfest im Globe & Atlas
Oasis of the Seas: Shopping auf der Royal Promenade
Oasis of the Seas: Shopping auf der Royal Promenade
Oasis of the Seas: Shopping auf der Royal Promenade
Oasis of the Seas: Cupcake Cupboard
Oasis of the Seas: Cupcake Cupboard
Oasis of the Seas: Getränkestationen
Oasis of the Seas: Getränkestationen
Oasis of the Seas: Royal Promenade
Oasis of the Seas: Starbucks
Oasis of the Seas: On Air Bar
Oasis of the Seas: Promenade Cafe
Oasis of the Seas: Kunsthalle
Oasis of the Seas: Royal Promenade am Abend
Oasis of the Seas: Royal Promenade am Abend
Oasis of the Seas: Aufzüge
Oasis of the Seas: Zwischen Deck 4 und 5
Oasis of the Seas: Opal Theater
Oasis of the Seas: Opal Theater
Oasis of the Seas: Bingo im Opal Theater
Oasis of the Seas: Comedy Live
Oasis of the Seas: Eislaufbahn
Oasis of the Seas: Orientierung auf den Decks
Oasis of the Seas: Orientierung per Touchscreen
Oasis of the Seas: Kabinennavigation
Oasis of the Seas: Modell vor dem Concierge Club
Oasis of the Seas: Modell vor dem Concierge Club
Oasis of the Seas: Schiffsbibliothek
Oasis of the Seas: Boardwalk
Oasis of the Seas: Karussellpferd
Oasis of the Seas: Karussell
Oasis of the Seas: Seafood Shack
Oasis of the Seas: Johnny Rocket
Oasis of the Seas: Boardwalk
Oasis of the Seas: Donut Shop
Oasis of the Seas: Ice Cream Parlor
Oasis of the Seas: Ice Cream Parlor
Oasis of the Seas: Aqua Theater
Oasis of the Seas: Pooldeck über Central Park
Oasis of the Seas: Pooldeck über Central Park
Oasis of the Seas: Pooldeck über Central Park
Oasis of the Seas: Pooldeck über Central Park
Oasis of the Seas: Pooldeck über Central Park
Oasis of the Seas: Kidszone auf dem Pooldeck
Oasis of the Seas: Sonnendeck
Oasis of the Seas: Sonnendeck
Oasis of the Seas: Solarium
Oasis of the Seas: Solarium
Oasis of the Seas: Solarium
Oasis of the Seas: Whirlpool über dem Meer
Oasis of the Seas: (Geheimes) Sonnendeck auf Deck 14
Oasis of the Seas: Hubschrauberlandeplatz
Oasis of the Seas: Blick nach Achtern
Oasis of the Seas: Blick nach Achtern
Oasis of the Seas: (Geheimes) Sonnendeck auf Deck 14
Oasis of the Seas: Surf-Bank auf dem Sonnendeck
Oasis of the Seas: Sportplatz
Oasis of the Seas: Tischtennisplatten
Oasis of the Seas: Joggingparcours
Oasis of the Seas: Joggingparcours
Oasis of the Seas: Wipeout Bar
Oasis of the Seas: Flowrider
Oasis of the Seas: Flowrider
Oasis of the Seas: Dunes Miniature Golf Course
Oasis of the Seas: Dunes Miniature Golf Course
Oasis of the Seas: Zipline über dem Boardwalk
Oasis of the Seas: Blick auf den Boardwalk
Oasis of the Seas: Blick auf den Boardwalk
Oasis of the Seas: Blick auf den Boardwalk
Oasis of the Seas: Aqua Theater
Oasis of the Seas: Aqua Theater mit Kletterwand
Oasis of the Seas: Schiffsheck
Oasis of the Seas: Frozen in Ice
Oasis of the Seas: Frozen in Ice
Oasis of the Seas: Frozen in Ice
Oasis of the Seas: Frozen in Ice
Oasis of the Seas: Frozen in Ice
Oasis of the Seas: Frozen in Ice
Oasis of the Seas: Frozen in Ice
Oasis of the Seas: Frozen in Ice
Oasis of the Seas: Frozen in Ice
Oasis of the Seas: Frozen in Ice
Oasis of the Seas: Frozen in Ice
Oasis of the Seas: Frozen in Ice
Oasis of the Seas: Frozen in Ice
Oasis of the Seas: Frozen in Ice
Oasis of the Seas: Frozen in Ice
Oasis of the Seas: Frozen in Ice
Oasis of the Seas: Frozen in Ice
Überraschung auf der Kabine
Oasis of the Seas: Joggingparcours
Oasis of the Seas: Joggingparcours
Cozumel: Oasis of the Seas
Oasis of the Seas: (Geheimes) Freideck auf Deck 12
Seetag auf der Oasis of the Seas
Seetag auf der Oasis of the Seas

So, und jetzt die Einzelheiten im direkten Vergleich zu AIDA:

„Kreuzfahrtfeeling“ -> AIDA
Am auffälligsten war für mich der „Schiffscharakter“. Während bei AIDA jederzeit klar ist, dass man auf einer Kreuzfahrt ist, wird das Kreuzfahrtgefühl hier eher nicht aufkommen. Nur an wenigen Stellen auf dem Schiff (Balkonkabine zum Meer, Pooldeck, vereinzelt im Buffetrestaurant Windjammer) sieht man das Meer – alles andere könnte auch in einer großen amerikanischen Mall stattfinden.

Bordsprache „Deutsch“ -> AIDA
Die Oasis of the Seas ist ein amerikanisches Kreuzfahrtschiff. Eigentlich logisch, dass die Bordsprache hier Englisch ist. Wer hier nicht mindestens Grundkenntnisse vorweisen kann, ist – trotz „internationaler Botschafter“, übersetztem Bordprogramm und teilweise deutschen Speisekarten – hier falsch und wird m.E. kaum Freude am Urlaub haben.

Publikum -> keine Bewertung
Das ist jetzt heikel – bitte daher nicht falsch verstehen. Aber der „Amerikaner“ ist halt nun mal anders als der „Deutsche“ – in seiner Mentalität, seinem Auftreten, seinem Verhalten. Das ist normal und auch gut so. Da muss jetzt wieder jeder für sich entscheiden, ob das einem gefällt, es einem egal ist oder er im Urlaub lieber mit Landsleuten unterwegs ist.
Zu berücksichtigen ist zusätzlich, dass die überwiegende Mehrheit an Bord zwar amerikanische Staatsbürger sind (das mag bei einer Kreuzfahrt in Europa vielleicht anders sein – das kann ich (noch) nicht beurteilen), aber grundsätzlich internationales Publikum angesprochen wird. Von daher befinden sich hier mehr oder wenige alle Nationen an Bord (bewusst habe ich Spanier, Franzosen, Südamerikaner, Deutsche, Norweger, Portugiesen, Japaner, Chinesen, Russen, Italiener und Kanadier wahrgenommen). Darin kann u.U. natürlich auch ein Reiz liegen, Leute aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen kennen zu lernen – zugegebenermaßen fällt dies auf einem so großen Schiff aufgrund der Anonymität aber eher schwer.

Anonymität -> Oasis of the Seas, ggf. Sphinx-Klasse (AIDA)
Rund 6.000 Reisende an Bord – es ist kaum anzunehmen, dass man sich da zwei Mal begegnet. Wer also im Urlaub lieber für sich ist, ist auf der Oasis genau richtig – zumal die Kontakte mit Amerikanern im allgemeinen oberflächlicher sind; einen kurzen Plausch wird man jederzeit mit jedem halten, längerfristige Urlaubsbekanntschaften sind jedoch die Ausnahme. In Ansätzen kann das übrigens auch schon mal auf den großen AIDA-Schiffen klappen, darauf verlassen kann man sich aber nicht … 😉

Menschen mit Behinderung (Rollstuhl) -> Oasis of the Seas
Während es auf AIDA nur eine sehr begrenzte Anzahl von barrierefreien Kabinen gibt, sind es auf der Oasis of the Seas über 40. Und auch aufgrund der Größe des Schiffes ist der Bewegungsspielraum hier eher größer – es fällt durchaus auf, wieviele Rollstuhl- oder Scooterbenutzer auf dem Schiff unterwegs sind. Außerdem wird hier Hilfestellung durch die Crew, beispielsweise bei der Ausschiffung mit einem separaten Wartebereich, angeboten. Jetzt zähle ich glücklicherweise nicht zu den Betroffenen, mein subjektiver Eindruck ist jedoch, dass Rollifahrer auf der Oasis besser aufgehoben sind.

Balkonkabine -> Oasis of the Seas
Da kann ich natürlich nur vergleichen was ich kenne – die Standardbalkonkabine auf der Oasis ist schöner und zweckmäßiger eingerichtet, die Betten sind allesamt wahlweise zusammen oder getrennt aufstellbar, der Bildschirm ist größer und schwenkbar, das vollwertige Sofa ist ein angenehmer Rückzugsort ohne dass man auch tagsüber aufs Bett ausweichen muss, das Bad ist funktioneller eingerichtet und bietet aufgrund der Einteilung (gefühlt) mehr Platz, es gibt eine (kostenpflichtige) Minibar und der Schreibtisch bietet viele verschiedene Ablagemöglichkeiten. Lediglich der Safe ist auf AIDA etwas größer (dort passt nämlich ein iPad rein).

Roomservice -> Oasis of the Seas
Das ist einfach. Bei der Oasis ist der Roomservice inkl. Frühstück auf dem Balkon/am Bett im Reisepreis eingeschlossen, bei AIDA sucht man den vergebens. Und aufgrund der vor den Türen stehenden Tabletts lässt sich auch sagen, dass dieser Service gern und intensiv genutzt wird.

Alkoholische Getränke -> AIDA
Diesen Bereich muss man wohl aus der Sicht der „Betroffenen“ sehen – das sind nämlich insbesondere die 18- bis 21-jährigen, die auf amerikanischen Schiffen (und damit auch auf der Oasis) i.d.R. keine alkholischen Getränke (inkl. Bier, Wein, Sekt) erhalten. Hier hält sich Royal Caribbean – zumindest bei Abfahrten in nicht-europäischen Häfen – an die strengen amerikanischen gesetzlichen Regelungen. Anders die deutschen Reedereien wie bsp. AIDA – hier gelten i.d.R. die deutschen Jugendschutzbestimmungen, die Bier, Wein und Sekt in Begleitung der Eltern ab 14 Jahren, unbegleitet ab 16 Jahren und andere alkoholische Getränke ab 18 Jahren gestatten. Um es also noch mal klar zu sagen: ein 20-jähriger wird auf der Oasis i.d.R. kein Bier zum Essen trinken dürfen.

Ausflüge -> AIDA
Nun, Landausflüge bieten beide an – und die Anzahl ist auf der Oasis auch größer – AIDA bietet dafür mehr Abwechslung. Während bei Royal Caribbean eher Fun und Action im Vordergrund steht, gibt es bei AIDA m.E. die ausgewogenere Mischung zwischen Fun und Kultur – ergänzt durch die sportlicheren Bikingtouren. Wer – unabhängig vom Ziel – natürlich i.w. Fun und Action sucht, wird das Angebot auf der Oasis vorziehen. Im Übrigen bietet sich hier nochmal der Hinweis auf die Sprache an – deutschsprachige Ausflüge sind auf Oasis üblicherweise nicht zu erwarten.

Verpflegung -> keine Bewertung
Hier komme ich zu keinem eindeutigen Ergebnis – die Konzepte sind zu unterschiedlich und haben beide ihre Vor- und Nachteile. Einerseits das „klassische Kreuzfahrtkonzept“ mit Bedienrestaurant, zuzahlungspflichtigen Spezialitätenrestaurants sowie kostenlosen Buffetrestaurants unterschiedlicher Richtungen und andererseits das auf unterschiedlichen  Buffetrestaurants basierende System auf AIDA, auf den kleineren Schiffen ergänzt durch die Themenabende sowie die Bezahlrestaurants auf den Schiffen der Sphinx-Klasse.
Beide Systeme überzeugen sowohl von der Flexibilität als auch von der Qualität – mehr Auswahl bietet naturgemäß ein so großes Schiff wie die Oasis mit insgesamt 24 Restaurants bzw. „Food Spots“; auf den Schiffen der AIDA-Flotte hatte ich aber nie den Eindruck, mir würde etwas fehlen. Im Gegenteil – die ständige Verfügbarkeit von Nahrung auf der Oasis verleitet tendenziell auch dazu, das Angebot mehr zu nutzen als es eigentlich gesund wäre.

Bordunterhaltung -> Oasis of the Seas
Nach der „Sail-away-Show“ war ich ja etwas enttäuscht … das hat sich dann im Laufe der Reise aber nicht nur gelegt sondern sogar gewandelt. Nicht in Bezug auf die Qualität – die ist auch bei AIDA mit den jeweiligen Showensembles auf höchstem Niveau. Hier siegt die Quantität … ein komplettes Broadway-Musical, eine Akrobatikshow mit Turmspringern und eine Eisrevue – ergänzt durch die vielen unterschiedlichen Darbietungen an allen Ecken und Enden – das ist auf den jetzigen Schiffen der AIDA-Flotte einfach nicht drin und bedarf auch unterschiedlicher Locations an Bord – das lässt sich allein mit einem Theatrium nicht abdecken. Hier gibt es dafür einen riesigen Theatersaal, die Eisbahn mit Tribünen, das Comedy-Theater, das Aqua-Theater, die Clubs, …

„Wellness“ -> AIDA
Das ist natürlich ein weiter Bereich, aber ich beziehe da mal nicht nur die Behandlungen mit ein sondern auch die Wellness Oase und den Saunabereich. Und dann fällt für mich das Ergebnis klar für AIDA aus … auch wenn das Behandlungsangebot auf der Oasis deutlich umfangreicher ist, spielt das für mich eher eine untergeordnete Rolle – außer einer  Rückenmassage brauche ich davon eigentlich nichts (also vielleicht bräuchte ich es, aber ich will es halt nicht). Für mich liegt da der Schwerpunkt eher auf dem Saunabereich und da punktet AIDA natürlich maßgeblich. Und auch die Wellness Oase auf AIDA ziehe ich bei Bedarf dem „Solarium“ auf der Oasis vor – auch wenn für die Nutzung gezahlt werden muss. In beiden Bereichen dürfen zwar Unter-16-Jährige nicht rein, aber Kinder könnten auch nicht mehr Lärm machen als es die Erwachsenen hier tun …

Kleiderordnung -> AIDA
Hier gewinnt für mich das Konzept von AIDA, das einen legeren Urlaub ohne Galaabende, Kapitänsempfang, Smoking und Anzug erlaubt. Man kann dem zwar auch auf der Oasis aus dem Weg gehen (sonst wäre ich gar nicht erst gefahren), unterliegt an diesen Abenden aber gewissen Einschränkungen.

Pooldeck -> Oasis of the Seas
FKK-Deck -> AIDA
Die Entscheidung in Sachen Pooldeck ist eindeutig. Allein aufgrund der Größe sind die Möglichkeiten hier einfach ganz anders – während bei AIDA das Pooldeck ja mehr so ein Multifunktionsdeck ist, gibt es hier für alles eigene Bereiche (verschiedene Pools, mehrere Whirlpools, Sportbereich, Bühne, Minigolf, Flowrider, …) Und vermutlich der Größe ist es auch geschuldet, dass es hier deutlich mehr Liegestühle gibt, so dass eine Reservierung gar nicht notwendig ist und damit jederzeit freie Liegen in allen Bereichen zur Verfügung stehen.
Zugegeben, eine Einschränkung muss ich machen – es gibt hier keinen FKK-Bereich. Da aber jeder dessen Wichtigkeit anders beurteilt, gibt es dafür eine separate Beurteilung. Das ist nämlich schnell entschieden – FKK findet auf der Oasis (wie bei praktisch allen amerikanischen Schiffen und inzwischen auch bei TUI Cruises mit der „Mein Schiff“-Flotte) nicht statt. Wer auf nahtlose Bräune Wert legt, kommt damit an AIDA nicht vorbei.

Service -> Oasis of the Seas
Das wird jetzt vielleicht manche verwundern, da ich den Service auf AIDA regelmäßig sehr gelobt habe. Und dabei bleibe ich auch – der Service ist toll. Aber: der Service, der mich hier erwartet hat, toppt das trotzdem nochmal. Wenn ich auf AIDA einen Wunsch äußere, wird mir dieser – im Rahmen der Möglichkeiten und bestehenden Restriktionen – erfüllt. Hier passiert das schon, wenn ich nur ernsthaft darüber nachdenke.
Dazu zählen die Kabineneinweisung durch den Kabinensteward, der zusätzliche Kabinenservice am Abend, das ständige Nachfragen der Kellner, ob alles in Ordnung sei, das unaufgeforderte Nachschenken (auch wenn es im Rahmen von Paketen nur Kosten verursacht), die Empfehlung weitere Speisen im Rahmen der Cover Charge und vieles mehr. Der Kabinensteward kennt seit der Einweisung meinen Namen, begrüßt mich mit diesem wann immer er mich sieht und ist immer für Smalltalk bereit.
Natürlich ist dies auch dem amerikanischen Trinkgeldsystem geschuldet, das ja im Prinzip eine variable Vergütung darstellt – aber können mir die Gründe nicht eigentlich egal sein? AIDA wirbt damit, dass die Trinkgelder im Reisepreis inkludiert wären – dann kann ich vom Grundsatz her auch einen vergleichbaren Service erwarten … und dem ist nunmal nicht so. Aber nochmal – wir reden bei AIDA nicht von einem schlechten Service … wenn ich dort eine „1“ vergeben würde, wäre auf der Oasis halt noch ein „+“ dahinter.

Shopping -> Oasis of the Seas
Auch hier fällt die Entscheidung leicht. Was dem einen sein AIDA-Shop sind hier viele einzelne thematische Einzelgeschäfte mit einer nahezu unbegrenzten Auswahl. Ob ich das jetzt auf einer Kreuzfahrt brauche oder nicht, sei einmal dahin gestellt (ich brauche es nicht), der „Testsieger“ ist hier aber klar die Oasis.

Preis -> ohne Bewertung
Dieser Punkt muss ohne Bewertung bleiben, da es eine objektive Form des Preisvergleichs nicht geben kann. Abhängig von Reiseziel, Reisezeit, Kabinentyp und -belegung sowie gewähltem Preismodell gibt es so viele unterschiedliche Preise, die selbst bei AIDA für ein und dieselbe Kreuzfahrt zu zahlen sind, dass ein Preisvergleich zwischen zwei Reedereien, die auch noch aus unterschiedlichen eingeschlossenen Leistungen bestehen, nur unseriös sein kann. Grundsätzlich bewegen sich aber beide Angebote in einem ähnlichen Preissegment.

Man sieht also, dass die Frage, ob die Oasis of the Seas „besser“ ist, jeder für sich selbst beantworten muss. Ich hoffe jedoch, dass die (subjektive) Einzelbewertung bei der Entscheidungsfindung hilfreich ist und freue mich natürlich jederzeit über Fragen, die ich gern beantworte (am besten über die Kommentarfunktion, damit auch andere etwas davon haben).

Ich selbst ziehe unter Berücksichtigung meiner Prioritäten (Bordsprache, Publikum, Landausflüge, Saunabereich, FKK-Deck, Kleidungsempfehlung) im Übrigen auch zukünftig AIDA-Kreuzfahrten vor, werde aber ganz sicher zukünftig die eine oder andere Kreuzfahrt auch mit anderen Reedereien (und in jedem Fall auch nochmal mit der Oasis oder der Allure) machen, sofern dies preislich gesehen oder in Bezug auf das Reiseziel attraktiv(er) erscheint.

Und wenn AIDA, beispielsweise im Rahmen der Neubauten 2015/16, vielleicht die eine oder andere Veränderung (Roomservice, Kabineneinrichtung, Erweiterung Pooldeck) vornehmen sollte und man im Servicebereich vielleicht noch die berühmte „Extrameile“ geht, wird die Entscheidung sicher noch eindeutiger ausfallen.

Westliche Karibik
AIDA, Oasis of the Seas, Westliche Karibik
6. Oktober 2012: Rückflug nach Deutschland
Erfahrungsbericht Oasis of the Seas

11 Kommentare

  1. Patricia
    6. April 2016    

    Der beste Reisebericht den ich je gelesen habe! Top!

    Reply
  2. Anne
    12. Juli 2015    

    Nur ein herzliches Dankeschön für diesen überaus gelungenen Reisebericht!

    Reply
  3. Pascal
    14. Juli 2013    

    Deine Berichte sind genial Harald! Weiter so!

    Damals hat mich dein Hurtigruten-Bericht schon echt überzeugt, deine Schreibe ist sehr gut!

    Reply
  4. Alexandra Höbart
    11. April 2013    

    Auf der Suche nach einem Bericht, der etwas mehr als das Übliche von der Oasis preisgibt, bin ich auf diesen tollen Reisebericht gestoßen! Hat riesen Spaß gemacht ihn zu lesen, ich hab noch immer Bauchschmerzen vom Lachen wegen der Innenseite der Socken 🙂
    Vor allem find ich es super, dass der Bericht sehr fair geschrieben ist, das hätte ich mir von einem AIDA Fan doch anders erwartet. Vielen Dank dafür!

    Reply
  5. AIDA-Schorsch
    14. Dezember 2012    

    Alles korrekt wiedergegeben und ganz nett dahergebracht! Nach 7-maliger AIDA-Tour sind wir im April auf der Allure auch mal „fremdgegangen“. Haben ähnliche Erfahrungen gemacht. Nur dass mit uns auch ein Paar (70 Jahre!) reiste, ohne einen Hauch Englisch zu beherrschen, auch die kamen zurecht, wie ihr Spruch „… da an der Rezeption ist doch die … , da fragen wir einfach nach oder rufen an – die spricht Deutsch, da geht doch das alles!“ deutlich beweist. Aber ansonsten alles o.k. Habe am 2.Tag ein kl. Liste von Annehmlichkeiten erstellt, die die Allure hat (ob sie nun wichtig sind, oder nicht – egal) – und kam auf 21 Positionen. Zum Beispiel ist die „Füllstandsanzeige“ der Restaurants auf dem Kabinenbildschirm genial, ebenso die Fahrstuhltaste „Gangway“, incl. der zugehörigen Wegweiser ab Lift bis ins Freie. Und warum müssen sich bei AIDA alle Ausflügler im Theater treffen um sich danach zu x-zig Menschen durch die Treppenhäuser/den Lift zu quälen…? Kann man nicht draussen zu seiner Haltestelle für den betr. Ausflug gehen. Einfache Dinge , dei sich leicht bei AIDA einführen liessen. Wie Du schon geschrieben hat – weiter AIDA, aber ab und an das in Summe wohl doch preiswertere Royal-C.-„Schiffchen“ zu nehmen, ist ja wohl nicht verboten.

    Reply
    • Silvia Bortolon
      29. November 2014    

      Hallo, ich habe gerade den Reisebericht von Harlald zur Oasis gelesen,
      da wir im Okt. 2015 im Mittelmeer mit der Allure fahren.
      Jetzt bin ich auf ihren Kommentar gestossen, wo sie angeben, dass sie auf der Allure gewesen sind.
      Können Sie uns bitte einige Fragen beantworten?
      – Unser Englisch ist auch nicht so gut. Kann man also doch jederzeit bei einer gewissen Stelle anrufen um einen Mitarbeiter für deutsch etwas zu fragen?
      – Wir haben feste Essenszeiten reserviert. Muss man da immer erscheinen, oder kann man einfach fern bleiben?
      Vielleicht haben sie noch tipps für uns.
      Vielen Dank
      –

      Reply
  6. Arndt Kattwinkel
    25. Oktober 2012    

    Wieder einmal „ein typischer Harald“!
    Das Lesen hat sehr viel Spaß gemacht und nun habe auch ich einen gewaltig guten Eindruck von einem Schiff, auf dem ich noch niemals war!
    Harald, Kompliment für Deine Experimentierfreudigkeit!
    Für jemanden, der vorhat, die Oasis ein erstes Mal zu bereisen, ist dieser Bericht mit Sicherheit von großem Wert!

    Reply
  7. Jürgen Scheffler
    19. Oktober 2012    

    Einer der wenigen Berichte, die ich schaffe ganz zu lesen.
    Klar ist es subjektiv, aber jede Meinung hilft.
    Danke

    Reply
  8. Elke S
    17. Oktober 2012    

    Ich habe diesen Bericht nicht gelesen sondern regelrecht aufgesaugt – einfach toll ! Ich bin auch AIDA Fan – bzw. Fanatikerin trifft es wohl eher – hab aber trotzdem schon mal 1 Auge auf die Oasis of the Seas gerichtet. Mal schaun wann ich fremdgehe 😉
    Vielen Dank für diesen Bericht und die tollen Fotos !!

    Reply
  9. Max Kroner
    16. Oktober 2012    

    Ich ziehe meinen Hut vor diesem Reisebericht. Wenn man die ganzen Diskussionen, oft auch Streitereien auf den vielen Plattformen mitbekommt, wie AIDA oft da in den Himmel gehoben wird und alles andere ist schlecht, so muss ich sagen, dieser Bericht ist ein Fairer vergleich.

    Wir war bis jetzt 11x mit RCI unterwegs und wir waren auch, wenn nur auf Besichtigung auf der AIDAmar und MS Deutschland aber alles hier geschriebene würde ich sofort unterschreiben.

    Danke für den tollen und fairen Vergleich :))

    Reply
  10. Aniela Behm
    15. Oktober 2012    

    Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, diesen außergewöhnlichen Reisebericht zu lesen !!! Mal abgesehen davon, dass man dadurch einen sehr detaillierten Eindruck vom Leben und den Möglichkeiten an Bord der Oasis of the Seas bekommt, ist der Bericht herrlich geschrieben ( ich habe mehrmals laut lachen müssen ). Danke !!!

    Reply

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kreuzfahrt-News (29.03.2018)

https://youtu.be/vLMQMZjGVyU

Kurze Werbepause …

Nächste Kreuzfahrten …

  • AIDAstella · Orient
  • Neue Mein Schiff 1 · Vorfreudefahrt
  • AIDAblu · Adria
  • AIDAstella · Mediterrane Highlights
  • AIDAblu · Venedig -> Kreta
  • AIDAnova · Vor-Premiere
  • AIDAnova · Jungfernfahrt
  • AIDAnova · Kanaren & Madeira

Generalalarm auf Facebook

TUI Cruises - Mein Schiff

Ab heute wird getestet … und in 13 Tagen steige ich auf und teste mit. Und halte Euch hier natürlich auf dem Laufenden über die neue Generation..

10 Likes, 0 Kommentare ⋅ Vor 5 Tagen

Zu Besuch bei den Kreuzfahrt-Kontrollettis

Interessanter Artikel aus dem STERN über das Fleet Operation Center von Carnival Cruise in Hamburg …

6 Likes, 0 Kommentare ⋅ Vor 2 Wochen

Green Farming – Gärtnern auf AIDAnova

April, April bei AIDA … oder doch nicht? 😉

2 Likes, 0 Kommentare ⋅ Vor 2 Wochen

-> Hier gehts zu Generalalarm auf Facebook

Die App fürs Smartphone

Download der App zu generalalarm.de

Website Security Check

SiteLock

Gedanken übers Leben und Reisen …

  • Das Leben ist zu kurz für „irgendwann“ … Unbekannter Autor

Kategorien

Archiv

evolve theme by Theme4Press  •  Powered by WordPress

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. OK Details ansehen

Link einfügen/ändern

Gib die Ziel-URL ein

Oder verlinke auf bestehende Inhalte

    Es wurde kein Suchbegriff angegeben. Es werden die aktuellen Inhalte angezeigt. Verwende zur Auswahl eines Elements die Suche oder die Hoch-/Runter-Pfeiltasten.